Teilnahmebedingungen
1. Preise / Leistungen
Die Preise und Leistungen entnehmen Sie aus den jeweiligen Ausschreibungen in unserem Programmheft.
2. Anmeldung
Zu unseren Veranstaltungen können sich grundsätzlich Mitglieder des Skiclub Singen e.V. und Nichtmitglieder anmelden. Die Anmeldung zu unseren Ski-/Snowboard- und Langlaufkursen nehmen Sie am Brettlemarkt und an der Infothek der Ski- und Snowboardschule bei Intersport Schweizer in Singen vor (Termine siehe Seite 3). Nach den Infothekterminen bis zum Anmeldeschluss können Anmeldungen nur noch per eMail über Marianne Sigmund (skischule@skiclub-singen.de) vorgenommen werden. Die Anmeldung zu unseren Ausfahrten nehmen Sie bitte ausschließlich direkt über die in der jeweiligen Ausschreibung genannte verantwortliche Person vor. Es sind keine Anmeldungen über das Postfach des Skiclub Singen möglich!
3. Zahlungsbedingungen
Alle Veranstaltungen sind per SEPA-Lastschrift zu bezahlen und für eine verbindliche Anmeldung muss eine unterschriebene Einzugsermächtigung vorliegen. Die Gläubiger-Identifikation, Mandatsreferenz und der genaue Abbuchungstermin wird per eMail vorab zugesendet. Bitte achten Sie darauf, dass Sie auf der Anmeldung Ihre eMail-Adresse angeben.
4. Rücktritt durch den Teilnehmer
Der Teilnehmer kann jederzeit vor Beginn der Ausfahrt bzw. des Kurses zurücktreten. Die Rücktrittserklärung muss direkt bei der für die Ausfahrt verantwortlichen Person erfolgen bzw. beim Ski- und Snowboardkurs über Marianne Sigmund (eMail marianne.beck@web.de, Tel. 07553/9167395). Tritt der Teilnehmer zurück, so kann der Skiclub Singen Ersatz für die getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen verlangen. Die folgenden Regelungen gelten:
• Bis zum Anmeldungschluss fallen keine Stornogebühren an.
• Nach dem Anmeldeschluss wird der Busbetrag einbehalten bzw. der in der Ausschreibung genannte Stornobetrag.
• Bei Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag einbehalten.
5. Haftung
Die Teilnahme an unseren Kursen und Ausfahrten erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Ski- und Snowboardschule bzw. der Skiclub Singen e.V. übernimmt für
Unfälle, Beschädigungen, Unglücksfälle und verkehrs- und witterungsbedingte Unregelmässigkeiten keine Haftung. Die Mitglieder des Skiclub Singen e.V. sind für die Dauer der Kurse und der Ausfahrten beim Badischen Sportbund ver-
sichert. Nichtmitglieder sind dagegen NICHT versichert. Wir empfehlen die DSV-Zusatzversicherung gegen Ski-/Snowboardbruch, -diebstahl, -haftpflicht und Ski-/Snowboardunfall.
6. Busfahrten
Sind in den Leistungen auch die Busfahrt enthalten, werden diese von Busunternehmen gemäß dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) durchgeführt:
• Ausfahrt Stubaital: LAGOBUS GmbH
• Ski- und Snowboardkurs: KÖGEL TOURISTIK GmbH & Co.KG
• Portes du Soleil: LAGOBUS GmbH
• Kinder- u. Jugendausfahrten: LAGOBUS GmbH
7. Vorbereitung
Bereiten Sie sich durch funktionelle Gymnastik, Laufen, Nordic Walking oder sonstige sportliche Betätigung auf unsere Kurse und Ausfahrten vor.
8. Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen Ihre Ausrüstung (Ski bzw. Snowboard, Schuhe, Bindung) vor Ihrer Teilnahme von einem Fachmann in einem Sportgeschäft überprüfen zu lassen. Achten Sie auf zweckmäßige und funktionelle Bekleidung. Es ist absolut wichtig, dass Sie immer eine Skibrille mit UV-Schutz, Mütze und Handschuhe dabei haben. Wir empfehlen die Benutzung eines Helmes, für Kinder unter 14 Jahren besteht Helmpflicht in unseren Ski- und Snowboardkursen. Die Singener Sportgeschäfte helfen Ihnen sicher mit Rat und Tat.
9. Bild- und Filmmaterial
Während unserer Kurse und Ausfahrten werden Fotos von unseren Teilnehmern gemacht. Diese verwenden wir üblicherweise auf unserer Homepage, unserem jährlichen Programmheft und in Presseartikeln. Falls Sie mit dieser Verwendung nicht einverstanden sein sollten, informieren Sie bitte Ihren Skilehrer bzw. den Organisator der Ausfahrt und achten bitte selbst darauf, dass Sie sich bei den Aufnahmen nicht im Bildbereich befinden.
Zusätzliche Bedingungen/Hinweise für alle Ski- und Snowboardkursteilnehmer in Balderschwang:
10. Bevorzugte Anmeldung für Mitglieder
Die Anzahl der Kursteilnehmer, die angenommen werden kann, ist begrenzt.
Daher werden am Brettlemarkt (10.11.2018) und an den ersten beiden Infothekterminen (15./17.11.2018) bevorzugt nur Anmeldungen von Mitgliedern verbindlich angenommen. Für eine bevorzugte Anmeldung muss die Vereinsmitgliedschaft vor dem 30.09.2018 bestanden haben. Nach diesen ersten drei Anmeldeterminen werden auch die Anmeldungen von Nichtmitgliedern berücksichtigt, sofern noch Plätze vorhanden sind. Die Abgabe der Anmeldungen von Nichtmitgliedern ist jedoch ab dem ersten Anmeldetag am Brettlemarkt möglich, da die Reihenfolge des Anmeldeeingangs über eine Teilnahme entscheidet. Nach den ersten drei Anmeldeterminen werden die Anmeldungen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern gleichrangig behandelt, sofern noch Plätze vorhanden sind. Entscheidend ist die Reihenfolge des Anmeldeeingangs. Falls aufgrund der oben beschriebenen Regelung Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, werden wir Sie per eMail baldmöglichst informieren.
11. Betreuung von Kindern unter 14 Jahren
Bitte beachten Sie, dass bei den Kursen keine Ganztagesbetreuung für die Kinder erfolgt. Eine Aufsichtsperson bzw. ein Elternteil ist für die Zeit vor und nach den Kursstunden und in der Mittagspause bzw. auch für die Busfahrt unbedingt erforderlich.
12. Busfahrkarten für Kurstage in Balderschwang
Für die Kurse in Balderschwang können auch einzelne Busfahrkarten zu Infothekzeiten der Ski- und Snowboardschule bei Intersport Schweizer in Singen erworben werden, sofern die Busfahrt nicht inklusive ist (siehe Ausschreibung der verschiedenen Kurse). Danach können nur noch freie Busplätze direkt bei Dietmar Stephan (eMail: diba.stephan@t-online.de, Tel. 07731/183296) zu 21 EUR pro Fahrt erworben werden. Für das jeweilige Kurswochenende müssen die Busplätze bis spätestens Mittwoch 18:00 Uhr gebucht sein. Nicht genutzte Fahrkarten werden nach dem Anmeldeschluss nicht zurückerstattet! Sollte sich der Zielort ändern, behalten wir uns das Recht vor, im Bus einen Aufpreis einzukassieren. Nehmen Sie bitte Ihren Personalausweis mit, da der Bus über die Schweiz fährt.
13. Pkw-Fahrer
Kursteilnehmer, die mit dem Pkw anreisen, werden gebeten, rechtzeitig anzureisen. Winterreifen und Schneeketten werden dringend empfohlen.
14. Organisatorisches
Auf unserer Homepage www.skiclub-singen.de finden Sie vor unseren Kursen immer die aktuellsten Informationen zum Ski- und Snowboardkurs, zur Busfahrt und dem Ort. Insbesondere bei unsicherer Schneelage bitten wir Sie, regelmässig auf unsere Homepage zu schauen. Bitte finden Sie sich rechtzeitig, möglichst 15 Minuten vor Beginn des Kurses, am Sammelplatz der Ski- und Snowboardschule im Skigebiet ein. Am ersten Kurstag erfahren Sie im Bus oder als Pkw-Anreisender am Sammelplatz Ihre Kursgruppe. Seien Sie bitte immer pünktlich. Nachzügler finden bei Kursgruppen, die den Lift benutzen, ihre Gruppe nicht mehr und können damit erst nach der Mittagspause ihren Kurs beginnen. Wer an den Kurswochenenden übernachten möchte, Zimmer frühzeitig in Balderschwang oder Hittisau (A) reservieren! Telefon Fremdenverkehrsverein Balderschwang (D) 08328 1056, Hittisau (A) 0043 5513 6209-50.
15. Liftkarten
Vergünstigte Liftkarten erhalten Sie am Sammelplatz der Ski- und Snowboardschule vor Ort im Skigebiet. Alle Kursteilnehmer sollten sich bei Ihrem Skilehrer nach der günstigsten Alternative erkundigen, insbesondere für Anfänger stehen an den Übungsliften günstigere Punktekarten zur Verfügung.
16. Ski-/Snowboardlehrer
Die Ski- und Snowboardlehrer der Ski- und Snowboardschule Singen sind vom DSV ausgebildete Übungsleiter Grundstufe, Instructor, LSV-Skilehrer und DSV-Skilehrer. Aspiranten unterstützen die Ski- und Snowboardlehrer und werden von den ausgebildeten Übungsleitern angeleitet.
17. Informationen bei unklarer Witterung
Bei unsicherer Schneelage erhalten Sie auf unserer Homepage www.skiclub-singen. de und unter unserem Ski-Telefon-Nr. 0176/65262268 die aktuellsten Infos vor dem jeweiligen Kurstag. Skigebiet, Abfahrtszeiten und Abfahrtsort oder eventuelle Verschiebungen werden bekanntgegeben.
18. Ausweichtermine
Sollte der Kurs aufgrund von Schneemangel nicht wie geplant stattfinden können, werden wir auf rechtzeitig bekanntgegebene Ersatztermine ausweichen. Wir behalten uns vor, notfalls die 5-Tages-Kurse auf 4 Tage zu verkürzen. Ist die Durchführung innerhalb des angegebenen Zeitraumes nicht möglich, wird der Kurs abgesagt.
19. Rückerstattung
Die Rückbezahlung der Kursgebühren erfolgt nach einer endgültigen Absage (vgl. 18) innerhalb von zwei Wochen. Die Kursgebühren erstatten wir abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 3,00 EUR anteilige Gebühren pro Tag, an dem der Kurs nicht durchgeführt werden konnte.
20. Krankheit
Bei Rücktritt vom Kurs aus gesundheitlichen Gründen erhalten Sie gegen ärztliches Attest und nur bei längerer Verhinderung (mindestens 3 Kurstage) die Kursgebühren, wie unter Punkt 19 beschrieben, in Form eines Gutscheines erstattet.